Solaranlage im Kanton Bern


Kantonale und kommunale Unterstützung

Der Kanton Bern unterstützt Projekte im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Dazu gehören unter anderem Beiträge für die Installation von Solaranlagen. Einige Gemeinden im Kanton Bern bieten dazu eigene Förderprogramme für Solaranlagen an.


Gemeinden mit eigenen Förderprogrammen

  • Bargen
  • Bern (Förderprogramm des Ökofonds)
  • Biel (Förderprogramm Klima und Energie)
  • Brügg
  • Gals
  • Lyss (Förderprogramm Energiestadt Lyss)
  • Muri (Förderprogramm Klima und Energie)
  • Nidau
  • Thun (Förderprogramm Energieeffizienz)
  • Tschugg
  • Uetendorf (Förderprogramm Energie Uetendorf)
  • Worben

Gemeinden mit den höchsten Abnahmevergütungen für PV-Energie im Kanton Bern

  • Arni
  • Belp
  • Grossaffoltern
  • Grosshöchstetten
  • Horrenbach-Buchen
  • Linden
  • Münsingen
  • Oberdiessbach
  • Oberwil im Simmental
  • Seedorf

Quelle: vese.ch/pvtarif


Eignung und Potenzial

Der Kanton Bern bietet aufgrund seiner geografischen Lage mit durchschnittlich 1'800 Sonnenstunden im Jahr ausgezeichnete Voraussetzungen für den Ausbau von Solarenergie. Die hohe Sonneneinstrahlung von jährlich 1'000 bis 1'200 kWh/m² machen ihn zu einem günstigen Standort für Solaranlagen. Das Potenzial von Solaranlagen im Kanton Bern wird weiter steigen, da die Technologie sich weiter verbessert. Bis zum Jahr 2050 sollen über 40 Prozent des zukünftigen Strombedarfs durch Photovoltaik abgedeckt werden. Die zunehmende Unterstützung von Bund und Kanton sowie die wachsende Sensibilität für Klimafragen dürften den Ausbau von Solaranlagen weiter ankurbeln.


Für eine individuelle Beratung

Kontaktieren Sie uns


© 1957 - 2025 Reusser Dach + Fassaden AG
crossmenu